Präsentation aus Anlass der Herausgabe der Flugschrift aus Dresden Nr. 1 VON.SICH.SELBST

Klaus Nicolai (Herausgeber), inspiriert von Sunhild von Sagen, lädt gemeinsam mit seinen Gästen zu einem Ort der Vergegenwärtigung ein: Ein Raum, in dem die offensichtlichen Crash-Situationen zwischen menschlicher Intimität und ziviler System-Logistik aufscheinen. Dies alles zwischen Himmel und Erde, Geist und Leib, Fiktion und Realität. „Die Verschwörer sind unter, ja, in uns!“

Die künftig für alle Selbst-Forschenden offene Flugschrift aus Dresden versteht sich als Plattform der praktischen Verortung eines Menschlich-sein-Könnens. Dies über den fabrizierten „Zeitgeist“ hinaus.

VON.SICH.SELBST berichtet und informiert nicht, illustriert und dokumentiert nicht, zensiert und interpretiert auch nicht. VON.SICH.SELBST gibt Kunde von einem Sich-selbst-Ereignen, kündet von Eigensinn und Eigenzeit. Die Flugschrift versteht sich als ein Geschehen in Distanz zur Bericht-Erstattung. Denn es gilt immer noch: Was ihr den Geist der Zeiten heißt, das ist der Herren eigener Geist in dem die Zeiten sich ‚verspiegeln‘. (frei nach Goethe)

VON.SICH.SELBST

Installation & Work-Space

Klaus Nicolai Nice Sky (Bild-Klang-Raum)
Suntje Sagerer Organische Studien (Grafik Installation)

Gäste:
Valentina Cabro (Performance), Konrad Seidlitz (Sound),
Teo Vadersen (Intonation)

Fr. 25. April 19:00 Eröffnung
Sa. 26. April 19:00 Work Space

C. Rockefeller Center for the Contemporary Arts Dresden
Rudolf-Leonhard-Str. 54 (HH), 01097 Dresden (Hecht)

Dank an: Sabina Crossini, Parmon, Andreas Ullrich,
Arne Hering, Culture Innovations Community (CIC)


Integrale Wahrnehmung & bewusstes Sein

Können wir uns gegenseitig so unterstützen, ja fördern, dass jeder in einer Collaborative der freien Zusammenarbeit über sich, seine Potenzen und Ressourcen hinauswächst? Und dies jenseits von Spaltungen, Konkurrenzen und Profitwirtschaft?

Ist in diesem Sinne eine soziale und zugleich menschlich autonome Collaboration zur Entfaltung kultureller Potenziale möglich? JA! Und dieses ‚Ja‘ kommt aus leibhaftiger Erfahrung! Eine Collaborative jenseits herrschender Formatierungen ist die ‚Zukunft‘ unserer menschlichen Gegenwart und Praxis! LINUX, wikipedia oder wikileaks verweisen auf das technische wie kulturelle Potenzial.

CIC verbindet Individuation, Geselligkeit und Collaboration mit Sphären einer riskierten menschlichen Menschheit.

Klaus Nicolai
Gründer Culture Innovation Community (CIC)

Lesen Sie weiter zu den Grundprämissen

Photo: Viola Zetzsche


Wunderkammer 2024

Ab April 2024 soll die Galerie unter dem Namen „Wunderkammer“ eine neue Kulturadresse für Menschen, die sich über sich (noch) selbst und das Schöne in der Welt wundern können, dauerhaft öffnen. Mehr dazu hier

Wunderkammer 2023 Video

Im Oktober 2023 fand ein erster Testlauf der Unternehmung in der Galerie Dreißig statt. Hier Videos aus dem Cyberkeller.

Literaturreise

11.11. – 5.12.2021
Dresden / Leipzig / Quedlinburg / Hermannsfeld /
Behringen vor dem Hainich
Zum Klang-Buch TESTGEBIET HINTER LAND – Schriften & Gesänge


Reise-Gold im Testgebiet

Eine Lese-Klang-Performance aus TESTGEBIET HINTER LAND von OrgaNicEs.
Jetzt online wahrzunehmen.